Unsere Königinnen sind vom Kurzurlaub wieder Zuhause Nach dem zweiwöchigen Kurzaufenthalt in Grünau im Almtal sind unsere Königinnen wieder heimgekehrt. Der dortige Aufenthalt wurde…
Kinder besuchten Bienenplatzerl Im Rahmen der Ferienspielwoche, welche vom Elternverein der VS Heinrichsberg organisiert wurde, besuchten die Kinder auch das Bienenplatzerl. Jakob & Johann…
Nachdem Jakob drei Mal in Folge den österreichischen Jungimkerbewerb gewinnen konnte, setzte er sich kürzlich beim internationalen IMYB-Bewerb in Slowenien endgültig die Krone auf…
Jakob gewinnt SPAR-Vielfaltspreis 2023 SPAR hatte im Jahr 2022 den „SPAR Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ ins Leben gerufen. Ausgezeichnet werden vorwissenschaftliche Arbeiten zum…
Volksschule Heinrichsberg zu Besuch am Bienenplatzerl Die Schüler der 1. und 2. Schulstufe besuchten uns kürzlich am Bienenplatzerl. Wir durften den Kindern das Leben…
Jakob konnte auch heuer wieder den Bundesbewerb der Jugendimker für sich entscheiden und wird daher Anfang Juli Österreich beim internationalen Bewerb in Slowenien vertreten.…
Seit 2020 arbeiten wir intensiv an unserem Naturprojekt . Konkret hatten wir unser Vorhaben in 3 Teilprojekte eingeteilt, welche unter Expertenanweisungen Schritt für Schritt umgesetzt…
Quelle Bericht: Biene Österreich | Imker.ag BIENE Österreich | Imker.ag Pressekonferenz Wien, 14.04.2023 EU-Studien zeigen: Fake-Honig überschwemmt den Markt Imker:innen und Landwirtschaftskammer schlagen Alarm,…
Jeden ersten Samstag im Monat beliefern wir unsere Kunden aus Nebelberg und den Nachbarsgemeinden – Kollerschlag, Peilstein und Julbach – und stellen die reservierten…
Unsere Bienen brauchen Deine Unterstützung! Sie sind nämlich auf der Suche nach einem zusätzlichem Zuhause und Du kannst ihnen dabei helfen. Aktuell halten wir…
Am vergangenen Samstag gingen Elisabeth, Jakob und Johann mit unseren frisch geschlüpften Königinnen auf Reisen. Wie in den vergangenen Jahren versuchten sich unsere Imker…
Wir schauen auf die Bienen Die Gemeinde Nebelberg beteiligt sich am Kooperationsprojekt „Wir schauen auf die Bienen“, welches gemeinsam vom OÖ-Imkereizentrum, den OÖ Nachrichten…
Wie schon im Vorjahr konnte auch heuer Jakob den Bundes-Jungimkerbewerb für sich entscheiden und den Sieg nach Oberösterreich holen. Ausgetragen wurde dieser dreitägige Bewerb…
Ab sofort ziert das Bio-Logo unsere Produkte Nach einer Umstellungsphase dürfen wir jetzt das Bio-Logo an unserem Etikett anbringen. Es freut uns, dass unsere…
Inhalt, Design und auch die Technik wurden erneuert. Nach vier Jahren war es wieder dringend an der Zeit, unseren Internetauftritt zu überarbeiten. Für den…
45. IVV-Fit-Wandertag zum Bienenplatzerl Nach coronabedingter Pause fand am Sonntag, 5. September 2021 wieder der beliebte und traditionelle Wandertag in Nebelberg statt. Die Sportunion…
Gratualtion – Jakob konnte den diesjährigen Bundesbewerb der Jungimker für sich entscheiden. Zwanzig Jugendliche aus sieben Bundesländern nahmen am diesjährigen Bundesbewerb der Jungimker teil…
Ab sofort sind unsere Propolis-Tropfen biologisch. Was sind Propolis: Propolis ist eine harzige, klebrige Masse, auch als Kittharz bezeichnet, die von den Bienen aus…
Na wer lächelt denn da aus der Zeitschrift? Passend zu Schulstart veröffentlicht die Jugendzeitschrift „Space“ einen Artikel über unseren Jungimker Jakob. (mehr …)
Seit heuer bewirtschaften wir einen Teil unserer Wiesenflächen wieder selber und dies so ökologisch wie möglich. Auch treten wir seit kurzem mit einem neuen…
Jeden ersten Samstag im Monat beliefern wir unsere Kunden und stellen die reservierten Produkte gratis zu. Voll betankt und beladen steht unser neues Lieferfahrzeug…
Die Schüler der VS HeinrichsbergVolksschule Heinrichsberg zu Besuch bei uns. Die Schüler der 1. und 2. Schulstufe besuchten kürzlich unsere Imkerei. Wir durften den…
Überreichung der Auszeichnung Honigland OÖ-Qualitätsbetrieb V.l.n.r.: Johann , LAbg Ulrike Schwarz, Jakob, Johann GaisbergerHonigland OÖ-QualitaetsbetriebMit Erfüllung der vorgegebenen Kriterien haben wir die Auszeichnung „Honigland…
An einer interessanten Info-Veranstaltung teilgenommen. Gemeinsam mit zwei Imkerkollegen nahm ich an dieser interessanten Informationsveranstaltung teil, welche in Kooperation mit der Biene Österreich, dem Umweltbundesamt…
Der Imkerverein Kollerschlag hat zahlreiche Nistkästen für Vögel gebaut. Ein Bericht ist in folgenden Medien ersichtlich: Tips-Rohrbach Rundschau Rohrbach
Die warmen Temperaturen erlaubten eine kurze Besichtigung der Bienenvölker. Aufgrund der Schneemenge war der Zugang zum Waldbienenstand zwar etwas mühsam, aber umso erfreulicher war…
Am ersten Adventwochenende fand in Peilstein im Mühlviertel ein in neuem Glanz erstrahlter Adventmarkt statt, bei dem auch wir mit einem Stand vertreten waren.…
In mühevoller Kleinarbeit haben wir wieder Kerzen von unserem Bienenwachs hergestellt. Das verwendete Bienenwachs stammt aus unseren Bienenvölkern und ist somit ein reines Naturprodukt.…
Auch heuer haben wir wieder Königinnen gezüchtet und diesmal erfolgte die Begattung bei der Begattungsstelle in Deutschland. Bei der Königinnenzucht ist ein genauer Zeitaublauf…
Version 1 unseres Bienen-Analysesystems geht live! Damit wollen wir Daten über den Bienen-Flugverkehr messen und im Zusammenhang mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit analysieren.
Alfred Hehenberger aus Stratberg 1 ist im 83. Lebensjahr verstorben. Wir geben in tiefer Trauer bekannt, dass unser langjähriges Mitglied Alfred Hehenberger aus Stratberg…
Nach der Durchschnittsernte im vorigen Jahr fiel die Honigernte 2016 sehr schlecht aus. Grund dafür dürfte die Witterung gewesen sein. Nachdem wir alle Völker…
Die Wiederwahl des Vorstandes, die Ehrung des Obmannes sowie ein interessanter Fachvortrag waren die Höhepunkte bei der diesjährigen Vollversammlung. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am…
Geh´n ma Bienen schau´n zum Bienenplatzerl! Seit geraum Zeit betreiben wir auch einen Bienenschaukasten. Dieser zeigt das Leben eines Bienenvolkes im Querschnitt. Wenn man…
Die Varroamilbe ist vor ca. 30 Jahren importiert worden. Erklärung Varroamilbe: Die Varroamilbe ist eine ca. 1,1 Millimeter lange und 1,6 Millimeter breite Milbe…
Neuwahl bei Jahreshauptversammlung Am 1. März 2013 fand im Gasthaus Leitner in Kollerschlag die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Imkervereines Kollerschlag statt. Neben unseren Vereinsmitgliedern waren…
Leider ein schlechtes Honigjahr 2012 Heuer ist leider ein schlechtes Honigjahr. Anfang August – wahrscheinlich zu spät – haben wir 2 Völker ausgeschleudert. Ergebnis…
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahre mehr über Datenschutz & Cookies. Datenschutz