Bienen. Faszination Natur.

Natur Qualität Transparenz

Unsere Motivation ist die Herstellung von hochwertigen Produkten und das im Einklang der Natur!

Unserer Meinung nach ist die ökologische und nachhaltige Bewirtschaftung alternativlos. Deshalb haben wir uns entschieden diesen Schritt zu gehen und auf eine biologische Betriebsweise umzustellen. Ja, der konventionelle Weg wäre mit Sicherheit einfacher und profitabler gewesen, zumal der Arbeitsaufwand sowie der finanzielle Aufwand im biologischen Bereich erheblich höher ist. Alle unsere biologischen Betriebsmittel die wir nicht selbst erzeugen können (z.B.: Zucker, Essig, Nüsse usw.), kaufen wir ausschließlich von österreichischen Bauern / Erzeugern zu und fördern dadurch einen nachhaltigen Wirtschaftskreislauf in Österreich.

Neben den vorgeschriebenen Bio-Kontrollen unterziehen wir uns zudem freiwillig Qualitätskontrollen. Unsere Kunden können also darauf vertrauen, dass unsere Produkte den biologischen Qualitäts- und Umweltstandards entsprechen.

Honig ist nicht Honig

Bei Honig lässt es sich nicht so einfach erkennen, ob es sich um ein Qualitätsprodukt handelt oder nicht. Bei uns wird schon seit Beginn jede Honigcharge im Labor des ÖIZ untersucht um die Qualitätsmerkmale festzustellen. Die Meinung vieler, dass jeder Honig gleich ist, stimmt so nicht. Es gibt verschiedene messbare Werte wie Wassergehalt, Leitfähigkeit, pH-Wert, Intervase und HMF-Wert, mit denen sich die Qualität des Honigs bestimmen lässt. Einige dieser Werte sind vom Imker auch beeinflussbar. Dies fängt schon mit der richtigen Wahl des Schleuderzeitpunktes an und geht bis zur optimalen Lagerung des Honigs. Für den Kunden ist dies am Honigglas durch das Qualitätssiegel  und dem QR-Code ersichtlich und nachvollziehbar.

Menü